Samurai Offenbach

Für die Judo-Abteilung des Samurai Offenbach durfte ich von 1994 – 1999 verschiedene Zeichnungen anfertigen. Teilweise sind sie noch heute im Einsatz, worüber ich mich sehr freue.

Logo

Die Zusammenarbeit begann mit einem Logo, das speziell Kinder ansprechen sollte. Der Judoka wurde auf unterschiedliche Gadgets gedruckt, unter anderem auf Mäppchen, Hüftbeutel, Baseball-Kappen, T-Shirts oder die Hüllen der Judopässe.

Logo

Infoheft

Für an der Sportart Judo interessierte Kinder sollte ein kleines Infoheft mit ersten Informationen erstellt werden. Hierfür habe ich die begleitenden Zeichnungen gemacht. 

KLEIDERORDNUNG

Bevor das Training beginnt, muss erstmal der Judogi, der Judoanzug, angezogen und der Gürtel richtig gebunden werden.

BEGRÜSSUNG

Vor Beginn des Trainings kommen alle Judoka zusammen und stellen sich in einer Reihe, geordnet nach ihrer Gürtelfarbe, dem Trainer gegenüber auf und richten ihre Gedanken auf die bevorstehende Trainingseinheit. Entweder als kurzer Gruß im Stehen (Ritsu-Rei) oder mit einer kurzen Meditation im Kniesitz (Za-Rei).

Kurzer Gruß im Stehen (Ritsu-Rei)
Kurze Meditation
Angrüßen

AUFWÄRMEN

Neben Laufen, Springen, Gymnastik und ausgiebigem Dehnen gehören auch Griffübungen zum Aufwärmprogramm dazu: Mit nach vorne oder seitlich ausgestreckten Armen werden die Hände geöffnet und kräftig wieder geschlossen. 
Weil ein Judoka auch Kraft braucht, werden Kraftübungen wie Liegestütze geübt.

FALLÜBUNGEN

Damit sich ein Judoka beim Fallen nicht verletzt, muss er lernen, wie man richtig und sicher fällt.
Fallübung seitwärts (Yoko-Ukemi)
Fallübung rückwärts (Ushiro-Ukemi)
Fallübung vorwärts (Mae-Mawari-Ukemi)

STANDTECHNIKEN

Große Beinsichel (O-Soto-Gari)
Fußfeger (De-Ashi-Barai)
Großer Hüftwurf (O-Goshi)
Schulterwurf (Seoi-Nage)

BODENTECHNIKEN

(Kesa Gatame)
(Yoko-Shio-Gatame)
(Kami-Shio-Gatame)
(Tate-Shio-Gatame)

WETTKAMPF

Übungskampf (Randori)
In welcher Gewichtsklasse wird angetreten?
Gewinner
Verlierer
(Ippon)
(Waza-Ari)
(Yuko) seit 2017 nicht mehr gültig
(Koka) seit 2009 nicht mehr gültig

JUDOPASS

Um an Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen, brauchst Du einen Judopass. Diesen bekommst Du von Deinem Verein.
Die Vorführung von gelernten Techniken nennt man eine Kata.

Sonstiges

Für die Eltern wurde "Wellness-Judo" als Fitness-Sport eingeführt.
Weihnachten 1999
Klettertage 1999
Nach oben scrollen